Herzlich willkommen ...
... auf der Internetseite der SPD Freckenfeld.
Die SPD Freckenfeld bedankt sich bei allen Wählern und bei den vielen Helfern im Wahlkampf. Natürlich hätten wir uns ein besseres Ergebnis gewünscht. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Rat zum Wohle von Freckenfeld und beglückwünschen Martin Thürwächter zum Bürgermeisteramt.
Auf dieser Seite stellen wir uns und unsere Aktivitäten in Freckenfeld vor. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre SPD Freckenfeld
Die SPD Freckenfeld freut sich, dass sie am Donnerstag im Rahmen der Veranstaltung des Dorfladens „öffentliche Probe der Spielgemeinschaft der Musikvereine Freckenfeld und Büchelberg“ einen öffentlichen Bücherschrank an die Gemeinde Freckenfeld übergeben konnte.
Unserer besonderer Dank geht an die Initiatorin des Projektes Tanja Renz, an Frank Kaiser, der den Kühlschrank besorgt und entsprechend zum Bücherschrank umgebaut hat, und an Rainer und Marliese Knittel, welche den Kühlschrank vorbereitet und künstlerisch gestaltet haben. Danke für euren wochenlangen unermüdlichen Einsatz zur Realisation des Projektes!
Der öffentliche Bücherschrank wird für alle zugänglich sein, die Spaß am Lesen haben.
Veröffentlicht am 06.09.2019
Ein interessanter Link zu einer Rechtsprechung mit einem ähnlichen Thema.
Hier wurden anschließende Grundstücke nicht als Außenbereich gewertet
http://www.baurechtstipps.de/_subseite.php?content=115
Veröffentlicht am 31.10.2018
Viele Besitzer von Grundstücken an Bachweg wurden von der Kreisverwaltung überraschend informiert, dass nach Meinung der Kreisverwaltung im Zuge einer am 22.3.2018 durchgeführten Kontrolle nicht genehmigte Veränderungen auf den Grundstücken durchgeführt wurden. Die Grundstücke zählen laut Kreisverwaltung nach §35 des Baugesetzes zum Außenbereich. Die Kreisverwaltung beabsichtigte die Renaturierung der Grundstücke kostenpflichtig durchzuführen. Aktuell sind diese Maßnahme ausgesetzt, da durch die Gemeinde ein eventueller Bebauungsplan erstellt werden könnte.
Nach Intervention seitens der Gemeinde durch Gerlinde Jetter-Wüst und der Verbandsgemeinde durch Volker Poß hat die Kreisverwaltung ein Gespräch zu diesem Thema angeboten. Das Gespräch findet am 13. November statt.
Veröffentlicht am 18.10.2018